Sicher und entspannt durch den Verkehr

Defensives Fahren

Was ist defensives Fahren?

Defensives Fahren bezieht sich auf eine vorausschauende und umsichtige Fahrweise, die darauf abzielt, potenzielle Gefahren und Risiken frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Anstatt einfach auf das eigene Verhalten zu vertrauen, werden auch die Aktionen anderer Verkehrsteilnehmer berücksichtigt.

Warum ist defensives Fahren so wichtig?

1.Vermeiden von Unfällen: Defensives Fahren reduziert das Risiko von Unfällen erheblich, da es auf vorausschauender Planung und proaktiver Reaktion beruht.

2. Schutz von Leben und Gesundheit: Es geht nicht nur darum, das eigene Leben zu schützen, sondern auch das Leben anderer Verkehrsteilnehmer sowie von Fussgängern.

3. Verminderung von Stress: Eine defensivere Herangehensweise sorgt für ein sichereres und entspannteres Fahrerlebnis, da man besser auf potenzielle Gefahren vorbereitet ist.

4. Reduzierung von Versicherungsprämien: Defensives Fahren kann sich positiv auf die Versicherungskosten auswirken, da Unfälle vermieden werden und somit die Schadensbilanz niedrig bleibt.

Tipps für defensives Fahren

1. Halte einen sicheren Abstand: Achte darauf, genügend Raum zum vorderen und hinteren Fahrzeug zu lassen. So hast du ausreichend Zeit, auf plötzliche Bremsmanöver zu reagieren.

2. Halte dich an die Geschwindigkeitsbegrenzung: Respektiere die Geschwindigkeitsbeschränkungen, um die Kontrolle über dein Fahrzeug zu behalten und auf unerwartete Situationen vorbereitet zu sein.

3. Beobachte deine Umgebung: Halte stets einen Blick auf das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer und rechne mit möglichen unvorhergesehenen Aktionen.

4. Nutze die richtigen Blinkzeichen: Klare und rechtzeitige Blinksignale geben anderen Fahrern Hinweise zu deinen Absichten und verhindern Missverständnisse.

5. Sei aufmerksam bei schlechten Wetterverhältnissen: Passe deine Geschwindigkeit und dein Fahrverhalten an die Strassenverhältnisse an und halte einen grösseren Sicherheitsabstand.

6. Vermeide Ablenkung: Handy, Essen oder andere Ablenkungen können gefährlich sein. Egal wie fest du deinen neuen Lieblingssong feierst – konzentriere dich vollständig auf das Fahren.

7. Bleibe ruhig und gelassen: Vermeide aggressive Fahrmanöver oder übermässige Reaktionen auf andere Verkehrsteilnehmer. Bleib ruhig und gelassen.

Defensives Fahren ist nicht nur eine Fahrtechnik, sondern eine verantwortungsbewusste Herangehensweise, die dazu beiträgt, die Sicherheit auf unseren Strassen zu erhöhen. Die Umsetzung dieser Prinzipien trägt massgeblich dazu bei, Unfälle zu vermeiden und das Wohl aller Verkehrsteilnehmer zu schützen. Denke daran, dass Sicherheit immer an erster Stelle steht – für dich und für die Anderen.

Eco Fahrschule Fairplay

Unsere Partner

Fahrschule Basel-Stadt
Website mit 🤍 von digitalmanager.ch