- +4179 643 98 67
- info@fahrschule-fairplay.ch
Die Öl Kontrolle bei deinem Auto
Eine wichtige Massnahme
Die Bedeutung der Ölkontrolle im Auto: Ein Leitfaden
Die Überprüfung des Motoröls ist eine der wichtigsten Wartungsmassnahmen, die man für sein Auto durchführen kann. Das richtige Ölniveau gewährleistet nicht nur eine optimale Leistung, sondern auch die Langlebigkeit des Motors.
Warum ist die Ölkontrolle wichtig?
Das Motoröl hat mehrere entscheidende Funktionen:
Schmierung
Es schmiert die beweglichen Teile des Motors, reduziert den Verschleiss und verlängert die Lebensdauer des Motors.Kühlung
Es nimmt überschüssige Wärme auf und trägt zur Temperaturregulierung des Motors bei.Reinigung
Es entfernt Schmutz, Ablagerungen und Metallspäne aus dem Motor.Dichtungsfunktion
Es bildet eine Schutzschicht zwischen Kolbenringen und Zylinderwänden.
Da das Öl im Laufe der Zeit abgebaut wird und Schmutzpartikel sammelt, ist es entscheidend, regelmässig den Ölstand zu überprüfen und gegebenenfalls Öl nachzufüllen oder einen Ölwechsel durchzuführen.
Wie führt man die Ölkontrolle durch?
Schritt 1: Das Auto vorbereiten
- Motor abstellen: Lasse den Motor für einige Minuten abkühlen, um das Öl abzulassen und einen genauen Messwert zu erhalten.
- Ebene Fläche: Stelle das Auto auf eine ebene Fläche. Dies gewährleistet einen korrekten Ölstand.
Schritt 2: Ölmessstab verwenden
- Haube öffnen: Öffne die Motorhaube und sichere sie.
- Finden des Ölmessstabs: Der Ölmessstab ist in der Regel farbig markiert und leicht zu erkennen.
- Ölmessstab herausziehen und reinigen: Ziehe den Ölmessstab heraus, wische ihn mit einem Lappen sauber und stecke ihn wieder vollständig zurück.
- Ölstand überprüfen: Ziehe den Ölmessstab erneut heraus und betrachte den Ölstand. Der Stand sollte zwischen den Min- und Max-Markierungen liegen. Falls er zu niedrig ist, sollte Öl nachgefüllt werden.
Schritt 3: Öl nachfüllen
- Das richtige Öl verwenden: Überprüfe im Handbuch deines Autos oder auf der Ölverschlusskappe, welches Öl empfohlen wird.
- Vorsichtig nachfüllen: Gieße das Öl langsam ein und überprüfe den Stand regelmässig mit dem Ölmessstab.
- Nicht überfüllen: Vermeide es, zu viel Öl einzufüllen, da dies zu Schäden führen kann.
Schritt 4: Kontrolle wiederholen
- Motor laufen lassen: Lasse den Motor für ein paar Minuten laufen, um das frische Öl zu verteilen.
- Erneute Kontrolle des Ölstands: Überprüfe erneut den Ölstand, um sicherzustellen, dass er sich innerhalb des empfohlenen Bereichs befindet.
Die Ölkontrolle sollte regelmässig durchgeführt werden, idealerweise alle 1.000 Kilometer oder vor längeren Reisen. Wenn der Ölstand regelmässig sinkt, könnte dies auf ein Leck im System hinweisen, das dringend behoben werden muss.
Die regelmässige Überprüfung und Wartung des Motoröls ist entscheidend für die Lebensdauer und Leistung deines Fahrzeugs. Wenn du unsicher bist oder Hilfe benötigst, zögere nicht, eine Fachwerkstatt zu kontaktieren.
Eco Fahrschule Fairplay
-
Klingentalstrasse 7
4058 Basel - +41 79 643 98 67
- info@fahrschule-fairplay.ch