Fahrschule Basel

Wann muss ich die Winterreifen wechseln?

Die richtige Zeit für Winterreifen

Gesetzliche Regelungen in der Schweiz

In der Schweiz gibt es keine gesetzliche Verpflichtung, sein Fahrzeug im Winter mit Winterreifen auszurüsten. Allerdings obliegt es dem Fahrzeugführer, sein Fahrzeug in jeder Situation sicher beherrschen zu können – dies gilt gleichermassen für sämtliche Fahrzeuge. Sollte aufgrund unzureichender Ausrüstung ein Unfall verursacht werden, behält sich die Versicherung das Recht vor, ihre Leistungen zu kürzen oder Regress zu fordern. Wann muss ich die Winterreifen wechseln? Oktober bis Ostern sollten die Winterreifen auf dein Fahrzeug.

Es liegt in der Verantwortung des Fahrzeuglenkers, stets mit einem technisch einwandfreien Fahrzeug unterwegs zu sein. Das Fahren bei winterlichen Bedingungen mit Sommerreifen – sei es mit einem Auto, einem Wohnmobil oder einem Wohnwagen – wird als unsicher angesehen und ist somit strafbar. Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe beträgt 1,6 mm, jedoch wird eine Profiltiefe von mindestens 4 mm dringend empfohlen.

Temperaturen berücksichtigen

Eine wichtige Faustregel für den Reifenwechsel ist eine konstante Temperatur von unter 7 Grad Celsius. Auch ohne Schnee oder Eis bieten Winterreifen bei niedrigen Temperaturen eine bessere Haftung und verkürzen den Bremsweg. Daher ist es ratsam, den Wechsel rechtzeitig vorzunehmen, um für winterliche Bedingungen optimal gerüstet zu sein.

Sichtbare Verschleisserscheinungen

Es ist wichtig, regelmässig nach sichtbaren Verschleisserscheinungen an den Reifen zu suchen. Risse, Beschädigungen oder ungleichmässiger Abrieb können Anzeichen dafür sein, dass ein Wechsel notwendig ist. Sollten Sie solche Anzeichen feststellen, ist es ratsam, deine Winterreifen zeitnah auszutauschen, um die Sicherheit im Strassenverkehr zu gewährleisten.

Professionelle Montage

Es empfiehlt sich, den Reifenwechsel in einer Fachwerkstatt oder bei einem professionellen Reifenhändler durchführen zu lassen. Hier wird sichergestellt, dass die Reifen fachgerecht montiert und ausgewuchtet werden. Sobald die Winterreifen aufgezogen sind, sollten die Sommerreifen korrekt gelagert werden. Diese sollten an einem kühlen, trockenen Ort und am besten auf einem Reifenregal oder hängend gelagert werden, um Verformungen zu vermeiden.

Luftdruck im Auge behalten

Achte darauf, dass der Luftdruck in deinen Reifen stets optimal ist. Dies trägt nicht nur zur Sicherheit bei, sondern verbessert auch den Verbrauch deines Fahrzeuges.

Eco Fahrschule Fairplay

Unsere Partner

Fahrschule Basel-Stadt
Website mit 🤍 von digitalmanager.ch